Wie man einen erfolgreichen Förderantrag zur Finanzierung eines Forschungsprojekts schreibt
Dieser Selbstlernkurs führt Sie in die wichtigsten Grundsätze für das Schreiben eines erfolgreichen Förderantrag zur Finanzierung eines Forschungsprojekts ein. In 14 Lektionen werden u. a. die grundlegenden Kapitel eines Förderantrags vorgestellt und ein Schreibstil vermittelt, der Ihren Antragstext (und damit Ihre Forschungsidee) für Gutachter*innen verständlich und überzeugend macht.
Jede Lektion besteht aus Lerntexten mit Tipps und Tricks sowie einer Übung, die Ihnen helfen wird, das Gelernte zu festigen. Jede Lektion kann direkt auf Ihren eigenen Antragstext angewendet werden.
Was ist ein Selbstlernkurs?
Ein Selbstlernkurs ist ein zeit- und ortsunabhängiges Lernangebot ohne tutorielle Betreuung: Sie können selbst entscheiden, wann, wo und in welchem Tempo Sie die Lerninhalte durcharbeiten wollen.
An wen richtet sich dieser Kurs?
Dieser Kurs ist für Wissenschaftler*innen konzipiert, die einen Drittmittelantrag zur Förderung eines Einzelprojekts stellen wollen.
Was bietet Ihnen dieser Kurs?
Dieser Kurs konzentriert sich auf das Schreiben von Förderanträgen für einzelne Forschungsprojekte. Er bietet eine fundierte Einführung in die Techniken des Verfassens von Förderanträgen sowie in die typische Struktur eines Förderantrags und ist damit eine hilfreiche Einführung für alle, die an der Beantragung von Forschungsgeldern interessiert sind.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
- Sie lernen die typische Struktur eines Förderantrags kennen und wissen, wie dieser inhaltlich gestaltet werden sollte.
- Sie erhalten wichtige Information über die Adressat*innen Ihres Antrags – wer liest den Antrag und wer entscheidet über die Bewilligung?
- Sie erweitern Ihr Wissen bezüglich der Techniken zum Verfassen eines wettbewerbsfähigen erfolgreichen Förderantrag zur Finanzierung eines Forschungsprojekts und wissen, was nötig ist, um die Adressat*innen von Ihrem Antrag zu überzeugen.
- Sie haben eine konkrete Vorstellung davon, wie Sie das Gelernte beim Schreiben Ihres eigenen Antrags anwenden können.
Wie ist der Aufbau des Kurses?
Der Kurs besteht aus 14 Lektionen, an deren Ende das erworbene Wissen jeweils mit einem Selbsttest geprüft wird.
- Lektion 1: Der Förderantrag: eine begriffliche Klärung
- Lektion 2: Adressat*innen eines Förderantrags
- Lektion 3: Grundprinzipien für das Verfassen eines Förderantrags
- Lektion 4: Wissenschaftliches und praktisches Ergebnis
- Lektion 5: Grundlegende Kapitel eines Förderantrags
- Lektion 6: Titel
- Lektion 7: Zusammenfassung
- Lektion 8: Stand der Forschung
- Lektion 9: Gesamtziel und Teilziele
- Lektion 10: Arbeitsplan
- Lektion 11: Visualisierung des Arbeitsplans
- Lektion 12: Finanzplan
- Lektion 13: Der wechselseitige Zusammenhang der Kapitel
- Lektion 14: Adressat*innenorientierter Sprachstil
Was kostet der Kurs?
Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 119,00 € (inkl. Mehrwertsteuer).
Wie lange ist der Kurs freigeschaltet?
Nach Ihrer Zahlung wird der Zugang zum Kurs für 4 Monate (120 Tage) für Sie freigeschaltet. Sie können dann den Kurs sofort nutzen. Die Lerninhalte sind in dieser Zeit jederzeit verfügbar.
Die Bearbeitungszeit für den gesamten Kurs beträgt im Durchschnitt 20 Stunden.
Die Bearbeitung des Kurses können Sie flexibel gestalten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, jeweils eine Lektion komplett am Stück zu durchlaufen und die Lektionen nacheinander (von 1-14) zu bearbeiten.
Teilnahmezertifikat
Nach Abschluss des Kurses können Sie sich ein Teilnahmezertifikat von proWiss-Online im PDF-Format herunterladen.
Was kann ich tun, wenn ich noch weitere Unterstützung benötige?
proWiss bietet auch individuelle Antragsberatung. Diese beinhaltet u.a. folgende Punkte
- Abgleich des Antragstextes mit den Richtlinien der Förderorganisation
- Textprüfung und Korrekturvorschläge hinsichtlich formaler Fehler
- Prüfung und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich inhaltlicher Schlüssigkeit und sprachlicher Klarheit
- Unterstützung beim
- Hervorheben der zentralen Forschungsidee
- Herausarbeiten des innovativen Potentials und der Dringlichkeit des beantragten Projekts im Antragstext
- Ausarbeiten der von der Förderorganisation geforderten Antragsteile, einschließlich Budgetplan, Arbeitsplan und Zeitplan
- Rücksprachemöglichkeit über Zoom oder Skype
Für mehr Informationen siehe https://prowiss.com/antragsberatung/
Oder fragen Sie uns direkt unter .
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.